Die Tabelle zeigt häufige Probleme in der Produktion, mögliche Ursachen und Lösungen.
Schmelz-Klebstoffe
| Schmelz-Klebstoffe | ||
| Problem | Mögliche Ursache | Problem-Lösung | 
| Faden ziehen | Arbeitstemperatur zu niedrig | Temperatur erhöhen, aber Obergrenze beachten | 
| ViskositätZähflüssigkeit zu hoch | Niedrigviskosen Klebstoff verwenden | |
| Spinner zu kalt | Temperatur erhöhen | |
| Spinner nicht sauber abgerakelt | Rakel auf Kontakt stellen | |
| Umschlag zu kurz, Anpress-Teile haben Kontakt zum Klebstoff | Klebstoff-Auftrag begrenzen | |
| Abstand zum Material ist zu groß (Düsenauftrag, bei Seiten-Beleimung) | Düse näher an den Block | |
| Unregelmäßiger Klebstoff-Film (Blasen) | Zu wenig Klebstoff im Becken | Auffüllen | 
| Zu niedrige Temperatur (bei eingeschlagener Luft) | Temperatur erhöhen | |
| Zu feuchtes Papier | Papier kontrollieren | |
| Zu wenig Klebstoff-Auftrag | Rakelabstand zu Auftragswale erhöhen, Auftragswalze senken | |
| Spinner steht zu weit ab | Abstand korrigieren | |
| Der Klebstoff schäumt. | Granulat zu feucht geworden, Arbeitstemperatur zu hoch | Granulat vortrocknen, | 
| Eingeschlagene Luft | Temperatur erhöhen | |
| Der Klebstoff geliert oder verkokt. | Arbeits-Temperatur zu hoch | Temperatur senken | 
| Vorschmelz-Temperatur zur hoch | Temperatur senken | |
| Zu wenig Klebstoff im Becken | Klebstoff auffüllen | |
| Thermostat ausgefallen | Thermostat ersetzen oder zeitweise Heizung ganz ausschalten | |
| Schmelz-Stabilität zu gering | Klebstoff wechseln | |
| Es raucht. | Arbeits-Temperatur zu hoch | Temperatur senken | 
| Lokale Überhitzung durch unbedeckte Heizflächen | Klebstoff auffüllen, bei mehrstufiger Heizung obere Bereiche abschalten | |
| Thermostat defekt | Thermostat ersetzen, Heizung für kurze Zeit von Hand ein- und ausschalten | |
| Produkttypisch | Dämpfe absaugen, Produkt wechseln | 
Wasserhaltige Klebstoffe
| Wasserhaltige Klebstoffe | ||
| Problem | Mögliche Ursache | Problem-Lösung | 
| Unregelmäßiger Klebstoff-Film auf der Auftragswalze | Zu wenig Klebstoff im Becken | Klebstoff nachfüllen | 
| Klebstoff zu dickflüssig, | Klebstoff vor dem Einfüllen durchrühren, mit wenig Wasser verdünnen (Vorsicht!). | |
| Schmutz unter dem Abstreifer | Rakel reinigen | |
| Angetrocknete Klebstoff-Reste | Becken reinigen, neu füllen | |
| Klebstoff schon im Gebinde unregelmäßig | Vor dem Einfüllen sieben | |
| Verklumpen durch Frostschäden | Klebstoff nicht mehr benutzen | |
| Der Klebstoff spritzt. | Zu dicker Klebstoff-Auftrag | Weniger Klebstoff auftragenanmalen, streichen, verstreichen | 
| Zu hohes Arbeitstempo | Tempo langsamer oder Auffangblech einbauen | |
| Klebstoff zu fließend | Kürzer abreißenden Klebstoff verwenden | |
| Der Klebstoff schäumt. | Zu wenig Klebstoff im Auftragsbecken | Klebstoff nachfüllen | 
| Zu hohes Arbeitstempo | Tempo verringern | |
| Produkttypisch | Entschäumer dazugeben (Vorsicht!), anderen Klebstoff verwenden | |
| Der Klebstoff koaguliert (gerinnt). | Frost | Temperatur kontrollieren | 
| Zu hohe Scher-Beanspruchung | Niedertourige Pumpen verwenden oder Pumpen mit größerem freien Durchgang | |
| Das Auftrags-Gerät hat mehrere Metalle | Auftrags-Gerät mit nur 1 Metall verwenden, Becken lackieren, beschichten oder mit Folie auslegen | |
| Es bildet sich eine Haut | Papierstaub im Becken | Staub-Absaugung kontrollieren, Becken abdecken | 
| Starkes Austrocknen | Becken abdecken | |
| Zu wenig Bewegung im Becken | Kleine runde Form wählen | |
| Zu lange Arbeitspausen | Becken abdecken | |
| Klebstoff bindet zu schnell ab. | Langsamer bindenden Klebstoff verwenden | |
| Gebinde war nicht verschlossen | Gebinde immer geschlossen halten. | 
 
								