Messerwellen
Messerwellen gibt es immer in Paaren. Je nach ihrer Position im Falzwerk unterscheidet man: vorgelagerte Messerwellen-Paare und nachgelagerte Messerwellen-Paare. Auf der oberen Messerwelle sind Werkzeughalter,
Messerwellen gibt es immer in Paaren. Je nach ihrer Position im Falzwerk unterscheidet man: vorgelagerte Messerwellen-Paare und nachgelagerte Messerwellen-Paare. Auf der oberen Messerwelle sind Werkzeughalter,
Messer-Arten: Papiermesser, Universalmesser, Abbrechmesser Messer schärfen Papiermesser schärfen: Die Schneide im spitzen Winkel flach auf einen Ölstein legen. Öl auf die Messerseiten tropfen. Jede Messerseite
Mit der Schere schneidet man kurze Einschnitte, gekrümmte Linien, Winkel. Lange, exakt gerade Linien kann man mit der Schere nicht gut schneiden. Für eine gute
Schnittfolge beim Nutzen-Schneiden Lange Seite schneiden. Die zugeschnittene Seite am Tisch-Anschlag anlegen. Den Winkel markieren. Das Breitenmaß mit dem Kreuzwinkel und der Skala auf dem Tischwinkel
Nutzen = Anzahl der Exemplare Bei der Nutzenberechnung wird berechnet, wie viele Einzelexemplare eines Produktes (z. B. Visitenkarten, Flyer) auf einen Druckbogen passen. Druck zu
Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren. Indirekt heißt: Die Farbe wird nicht direkt von der Druckplatte auf das Papier übertragen, sondern über den Gummituch-Zylinder. Ablauf
Beim Bogenoffset werden einzelne Bogen durch die Druckmaschine geführt und bedruckt. Der Bogenoffsetdruck hat eine hohe Druckqualität. Verwendung für: Viele unterschiedliche Printprodukte, z.B. Visitenkarten, Briefbogen,
Beim Rollenoffset wird eine Bahn von der Rolle abgewickelt, durch die Druckmaschine geführt und bedruckt. Merkmale: Für hohe Auflagen geeignet Das Rollenpapier wird in einem
Dicke der Farbschicht Die Farbschicht-Dicke im Offsetdruck ist höchstens 3,5 µm (Mikrometer). Die übliche Dicke ist zwischen 1 und 2 µm dick. Wenn man die
Die Druckabwicklung beschreibt, wie die Zylinder (Druckplatten-Zylinder, Gummituch-Zylinder, Druckzylinder) im Druckprozess aufeinander abrollen. Beim Abrollen wird das Druckbild von der Druckplatte über das Gummituch auf
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union unter dem Förderkennzeichen 01PE18006 gefördert.