Das Messen

Messen bedeutet, eine Größe mit einer festgelegten Maßeinheit vergleichen. 
Man misst Längen, Gewichte oder Winkel u.a.
Die Maßeinheit für Längen ist das Meter (m).

Früher wurde 1 Meter als 40-Millionster Teil des Erdumfangs definiert. Heute ist 1 Meter definiert als Wellenlänge der roten Kadmiumstrahlen.

Längen-Messzeuge

Längen misst man mit Längen-Messzeugen:

  • Strich-Messzeuge
  • Taster
  • Lehren

Strich-Messzeuge

  • Zollstock
  • Stahlmaß
  • Rollbandmaß

Strich-Messzeuge, die man einstellen kann:

  • Mess-Schieber
  • Mess-Schrauben

Taster

Mit Tastern misst man Gegenstände in Zylinder-Form, z.B. Rohre, Wellen, Bohrungen.

Lehren

Lehren sind feste Messzeuge, die auf einen bestimmten Messwert eingestellt sind.

Beispiele:
  • Mit der Schlitz-Lehre misst man die Aufzug-Dicke der Druckzylinder.
  • Mit der Fühl-Lehre (=Spion) misst man die Elektroden-Abstände der Zündkerzen beim Auto.
Hinweis:

Manchmal wird der Mess-Schieber als Schieb- oder Schublehre bezeichnet. Das ist falsch, weil Lehren feste Messzeuge sind.

Den Mess-Schieber kann man im Gegensatz zu einer Lehre aber einstellen. Deshalb ist der Mess-Schieber keine Schieb-Lehre.

Wann benutzt man welches Messgerät?

Das hängt davon ab, wie genau die Messung sein muss. Man misst immer so genau wie nötig und nicht so genau wie möglich. Man muss immer sehr sorgfältig und genau messen.

Messfehler vermeiden

Beim Messen von Längen gibt es Mess-Fehler,

  • wenn das Mess-Gerät nicht nah genug am Gegenstand anliegt, den man misst.
  • wenn man den Mess-Wert aus einer falschen Blickrichtung abliest, z.B. schräge Blickrichtung).
     

Richtig messen:

  • lotrecht (=senkrecht) auf die Mess-Stelle schauen
  • Mess-Stab aufrecht stellen
  • Mess-Skala dicht an die Mess-Stelle bringen
     

Den Nonius richtig ablesen

Der Nonius ist eine Maß-Einteilung, mit der man (Mess-)Werte auf Mess-Geräten für Längen oder Winkel genauer ablesen kann, z. B. auf einem Mess-Schieber.

Der Mess-Schieber besteht aus dem Grundlineal mit festem Mess-Schenkel und aus der Messbacke mit dem Mess-Schenkel, den man verschieben kann.

Die Mess-Skala ist auf dem Grundlineal. Die Messbacke liegt auf dem Grundlineal und hat am Rand eine Maß-Einteilung. Diese Maß-Einteilung heißt Nonius. Mit dem Nonius kann man Zehntel-Maß-Einheiten einstellen und ablesen.

Null-Stellung:

  • In der Null-Stellung sind die Mess-Schenkel geschlossen.
  • Der 0-Strich des Nonius steht unter dem 0-Strich der Mess-Skala auf dem Grundlineal.
  • Der 10. Strich des Nonius steht unter dem 9. Strich der Mess-Skala.
  • Die 10 Abstände zwischen den 11 Strichen des Nonius (also von 0 – 10) sind insgesamt gleich lang wie die 9 Abstände zwischen den 10 Strichen der Mess-Skala auf dem Grundlineal (also von 0 – 9).
  • Jeder einzelne Abstand auf dem Nonius ist deshalb um 0,1 kürzer als jeder Abstand auf der Mess-Skala des Grundlineals.
     

Die Mess-Schraube

Die Mess-Schraube misst Millimeter (mm). Sie besteht aus Amboß, Spindel, Hülse, Trommel, Ratsche und Bügel.

  • Die Mess-Skala mit den Millimeter-Abständen ist auf der Messhülse.
  • Die Kreis-Skala mit den Millimeter-Bruchteilen ist auf der Messtrommel.
  • Messtrommel und Mess-Spindel sind fest miteinander verbunden.
  • Das Gewinde der Mess-Spindel hat eine Steigung von 1 mm bei 1 Umdrehung
  • Die Ratsche nennt man auch Gefühlsschraube.
    Grund: Die Ratsche hat eine Rutschkupplung. Wenn man die Mess-Schraube zudreht, kann man durch die Rutschkupplung nicht so viel Druck ausüben. Das Material wird geschützt vor einer Beschädigung durch zu großen Druck.

Analoge und digitale Ablesung

  • Messzeuge für analoge Ablesung

Der Ablesewert wird auf einer Strichskala angezeigt. 
Strichmesszeuge sind: Messlineal, Mess-Schieber und Mess-Schraube.

  • Messzeuge für digitale Ablesung

Der Ablesewert wird als Zahl in einem Fenster angezeigt. 
Beispiel: Automatische Messgeräte an modernen Schneidemaschinen.

 


Übung


 

Inhalt

Quellen:
,